DIE PROJEKTBERATUNGSPHASE HAT BEGONNEN UND WIRD BIS ENDE FEBRUAR GEHEN.
Wir sind stolz verkünden zu dürfen: Das Projekt "Angebote für Angehörige um Suizid" hat ein Stipendium bei start social gewonnen. Für die Projektumsetzung suchen wir ehrenamtliche Helfer. Gebraucht werden Experten für die Erstellung eines Finanzplans, die Akquise von Fördermitteln, die Netzwerkarbeit, die Erstellung eines Flyers und einer Homepage, Rechtsberater in Sachen Vereinsgründung und viele andere mehr. Aktuell befinden wir uns bis Februar in der Projektphase. Dadurch kann es zu verzögerten Rückmeldungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir stecken in den nächsten Wochen alle Energie in die Realisierung der Beratungsstelle.
Diese Homepage haben wir eingerichtet für
Diese Homepage enthält
Informationen zum Thema Suizid und vor allem zu der schweren Trauer danach
Liebe Angehörige, liebe Betroffene,
Wir möchten für Sie da sein, wenn Sie das Bedürfnis haben, über Ihre Trauer zu reden. Die Trauer nach einem Suizid ist in der Regel eine sehr besondere, erschwerte Trauer. Ein Suizid ist zumeist ein plötzlicher Tod, der keine Möglichkeit des Abschiednehmens gibt. Die Suizidtrauer wird daher neben den für eine Trauer ganz normalen Gefühlen, oft begleitet vom Gefühl der Schuld, von Unverständnis und Nacht-Wahrhaben-Wollen, von Wut aber auch einer schier unendlichen Sehnsucht nach dem geliebten Menschen, der so jäh von uns gegangen ist.
Die Treffen der Selbsthilfegruppe, der angeleiteten Gruppe und die Einzelgespräche sollen die Gelegenheit zum Austausch, zum Trost und zur Begeleitung und Bearbeitung der schweren Trauer geben - sie sind dazu herzlich eingeladen!
Die Berliner AGUS-Selbsthilfegruppe (die auch Angehörige aus Brandenburg oder anderen Bundesländern willkommen heißt) ist eine offene Gruppe. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Betroffene, die noch nicht bei uns waren, möchten wir bitten, sich vorher ganz kurz mit uns in Verbindung zu setzen. So kann ein erster kurzer Austausch stattfinden und sie können eventuelle Fragen zum Gruppentreffen loswerden. Die Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per Mail möglich. Die nötigen Informationen finden Sie unter Kontakt. Sollten Sie die vorherige Kontaktaufnahme nicht schaffen, so kommen Sie einfach zu den Treffen dazu.
Diskretion in der Gesprächsgruppe ist selbstverständlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch von den Kontaktdaten zu anderen Gruppenteilnehmern.Die Treffen finden 1-2 Mal monatlich statt. Alle Termine finden Sie unter Gruppentreffen
Für den Fall, dass die Selbsthilfegruppe (noch) nicht passend erscheint, gibt es die Möglichkeit zum Besuch einer angeleiteten Trauergruppe für Suizidhinterbliebene und zu beratenden und begleitenden Einzelgesprächen. Wir planen die Gründung einer Beratungsstelle und sind auf der Suche nach Kooperationspartnern und Förderen, um dieses wichtige Hilfe für Angehörige aufbauen zu können
Mehr Informationen zu diesen Angeboten finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Herzliche Grüße
Patricia Gerstendörfer
Gruppentreffen und Aktuelles
Am Montag, den 26. März und am 02. April 2018 finden die nächsten Treffen der AGUS-Selbsthilfegruppe statt.
Die Termine für 2018 finden Sie unter Gruppentreffen.
Zusätzlich zur Selbsthilfegruppe und nach Absprache sind Einzelgesprächstermine zur Trauerbearbeitung möglich. Bitte schreiben Sie bei Interesse kurz über das Kontaktformular oder rufen Sie an. Informationen zu den Einzelgesprächen finden Sie unter Einzelgespräche.
Anmeldungen für eine angeleitete Gruppe für Suizidhinterbliebene werden jederzeit entgegengenommen. Bitte schicken Sie auch hierzu bei Interesse eine Nachricht oder rufen Sie kurz an.
Angebote für Angehörige um Suizid
Suizidhinterbliebene brauchen eine passende Hilfe bei der Bewältigung ihrer schweren Trauer. Wir wollen diese Hilfe geben und suchen für den Aufbau der bundesweit ersten Selbsthilfe-Beratungsstelle für Angehörige um Suizid dringend Förderer, Helfer und kreative Köpfe. Mehr dazu finden Sie unter Projekt Beratungsstelle
Wir freuen uns: Das Projekt zur Gründung einer Beratungsstelle für Angehörige um Suizid hat ein Stipendium bei start social gewonnen ! Aktuell befinden wir uns in der "akuten Projektphase"- dadurch kann es zu Verzögerungen bei den Rückmeldungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.